Quantcast
Channel: Kommentare zu: Pentatonik – die ostasiatische Musik, Skalen mit fünf Tönen statt mit sieben
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Von: Bassknecht

$
0
0
Als Antwort auf <a href="https://www.theorie-musik.de/tonleiter/pentatonik/#comment-1299">Timbinshi</a>. Hallo Timbinshi, wenn du weisst wie man einen Dreiklang umkehrt wirst du keine Zeichnung benötigen. Du musst in jedem Fall in der Lage sein den höchsten und tiefsten Ton zu bestimmen, entweder im Notenbild oder (besser) auf einer Klaviatur. Dann bestimme den Namen des tiefsten Tones, wenn du den weisst suche den Ton gleichen Namens der höher liegt als der derzeit höchste Ton und füge ihn hinzu, den bislsng tiefsten Ton schmeisst du raus. Das Ergebnis ist eine Tonreihe deren vormals zweiter Ton nun der tiefste Ton ist und der vormals tiefste Ton ist nun der höchste in der Reihe. Bezogen auf die Ausgangsreihe nennt man das erste Umkehrung. Verfährst du mit der Tonreihe dieser ersten Umkehrung genau wie vorher erhältst du die zweite Umkehrung, dann die dritte...usw. Bei allen Umkehrungen verändert man lediglich die Oktavlagen einzelner Töne, nicht aber den "Tonpool" als solches. Es verändert die Klangfarbe und klangliche Wirkung, nicht aber die Funktion innerhalb einer Harmoniestruktur. Besser als jede Zeichnung oder Formel ist es den Klang zu erzeugen und damit übers Gehör wirken zu lassen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10